
01 Dez FORMULA-E
Formel E – Die erste rein elektrische Rennserie der Welt
Formel E (offiziell: ABB FIA Formula E Championship) ist eine Rennserie für Formelwagen mit Elektromotor und damit die erste elektrische Rennserie der Welt. Der Automobilweltverband FIA – ebenso Veranstalter der Formel 1 – schlägt mit dieser Rennserie grundsätzlich einen anderen Weg ein als mit allen anderen Rennserien.Nachhaltigkeit und die Entwicklung für Elektromotoren stehen genauso im Vordergrund wie die Bekämpfung des Klimawandels. Die Formel E dient als Plattform für die Automobilindustrie, um die Entwicklung von Elektroautos voranzutreiben. Immer mehr Automobilhersteller und Unternehmen lehnen sich dem Trend an und beschließen sich in der Meisterschaft zu engagieren. Außerdem ist das Ziel neue und vor allem eine jüngere Zielgruppe anzusprechen, was wiederum immer mehr Unternehmen anspornt sich daran zu beteiligen.
Seit dem 13. September 2014 wird die Formel E weltweit ausgetragen. Die Rennen werden auf eigens entworfenen Straßenkursen direkt in den Stadtzentren ausgetragen, um das Event zu den Zuschauern zu bringen – und nicht umgekehrt. Der urbane Raum wird genutzt, um die Elektromobilität dort zu promoten, wo sie in Zukunft stattfinden soll. In der Formel E treten insgesamt 10 Teams an, wobei jedes Team zwei Fahrer stellt.
Am 15. Dezember 2019 beginnt die so heiß erwartete fünfte Saison der ABB FIA Formel E Meisterschaft in Riad, Saudi-Arabien. Sie garantiert mit einer komplett neuen und verbesserten Fahrzeuggeneration (Gen2) und vielen neuen Stars ein großes Spektakel. 2018/2019 sollen dreizehn Rennen in zwölf Städten ausgetragen werden. Austragungsorte sind neben dem Saisonstart in Riad Marrakesch, Santiago, Mexiko-Stadt, Hongkong, Sanya, Rom, Paris, Monaco, Berlin, Bern und New York.
Seit gut einer Woche steht nun auch das neue Reglement fest. Auf seiner letzten Sitzung in Sankt Petersburg hat der Motorsport-Weltrat bekanntgegeben, dass ab sofort fünf statt wie bisher drei Fahrer den Fanboost erhalten. Fans haben hier die Möglichkeit, für ihren Lieblingsfahrer abzustimmen und geben ihm damit einen tatsächlichen Vorteil im Rennen. Der Fanboost steht nach einer sechstägigen Online-Abstimmung den fünf Piloten mit den meisten Stimmen zur Verfügung. Diese Fünf dürfen in der zweiten Rennhälfte zusätzliche 100kJ Energie freischalten.
Hier noch ein Überblick welche Teams in der Saison 2018/19 dabei sind:
- Audi Sport Abt Schäffler
- DS TECHEETAH
- Envision Virgin Racing
- Mahindra Racing
- Nissan e.dams
- Panasonic Jaguar Racing
- Venturi Formula E Team
- NIO Formula E Team
- GEOX Dragon
- BMW i Andretti Motorsport
- HWA Racelab