
30 Mrz Home Office
Die hochaktuelle Corona Krise führt neben vielen anderen Auswirkungen vor allem auch zu sozialen Herausforderungen. In Bezug auf die Arbeitswelt zwingt die aktuelle Situation Unternehmen vorübergehend auf Home Office auszuweichen. Einige Unternehmen haben bisher keine Erfahrungen mit Home Office gemacht und stehen damit vor einem Hindernis, das sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringen kann. Viele sehen in dieser Phase auch eine Chance für ihre MitarbeiterInnen sowie für das Unternehmen zu wachsen.
Arbeiten vom Esstisch aus, in bequemer Kleidung den Arbeitsalltag durchleben, keine Besprechungen sowie keine Staus auf dem Weg zur Arbeit, eine Umstellung, die vielen ArbeiterInnen zusagt. Die Krise bringt Innovation in den Arbeitsalltag. Für MitarbeiterInnen im spezifischen ist dies ein Zeichen für Freiheit, Kreativität und Flexibilität. Auf der Pro-Seite kann das Home Office Zeit sparen und auch wesentlich zum kreativen Entwicklungsprozess bestimmter Projekte beitragen.
Doch wie fast alles andere hat auch die aktuelle Arbeitssituation ihre Schattenseiten. Es gibt keine persönlichen Treffen mehr, keine gemeinsamen Kaffeepausen und keine zufälligen Begegnungen mit einem kurzen Plausch. Der Mangel an sozialen Kontakten und Kameradschaft lastet schwer auf der negativen Seite.
Wir, das Chaka2-Team, möchten euch ein paar Tipps geben, wie ihr euren Heimbüro-Alltag bewältigen könnt und euch in der neuen Lebenssituation gut zurechtfindet:
- Es ist wichtig, dass ihr euren gewohnten Rhythmus beibehaltet, wie z.B. zur gewohnten Zeit ins Bett zu gehen und morgens den Wecker zu stellen damit ihr einen normalen Tagesablauf beibehaltet
- Auch wenn Sie während der Arbeit zu Hause niemand sieht (außer eventuell über die Webcam bei Videokonferenzen), bleibt nicht in euren Schlafklamotten sondern zieht euch weiterhin normale Alltagskleidung an.
- Versucht, nicht in Trägheit zu verfallen und trennt euren Arbeitsbereich klar von eurem Wohnbereich.
- Richtet euren Arbeitsplatz ordentlich und an einem hellen Platz ein.
- Denkt an genügend Bewegung, denn der Weg zum Büro fehlt.
- Versucht eure Aufgaben zu priorisieren.
- Führt regelmäßig Videogespräche mit euren KollegInnen und bleibt so, trotz der Umstände, auf dem Laufenden zu halten
Auch wir, das Chaka2-Team, arbeitet gerade von zu Hause aus und achtet besonders auf die oben genannten Punkte. Neben regelmäßigen Anrufen, Zoom-Meetings und dem Versuch, in ständigem Kontakt zu bleiben, planen wir ab und zu sogar virtuelle Mittagspausen für das Team ein.
Die Grundlage für eine effiziente Arbeit im Heimbüro erfordert jedoch ein hohes Maß an Selbstdisziplin. Meiner Meinung nach ist die Möglichkeit, Heimarbeit nutzen zu können, extrem wichtig. Eine Umstellung auf 100 Prozent Heimarbeit würde ich aber nicht anstreben, da es an sozialen Kontakten mangelt, die für den Teamgeist sehr relevant und wichtig sind.