Spitzensport kehrt zurück nach Wagrain – CEV Snow Volleyball European Tour

Spitzensport kehrt zurück nach Wagrain – CEV Snow Volleyball European Tour

Spitzensport kehrt zurück nach Wagrain – CEV Snow Volleyball European Tour – Turnierserie kommt im Doppelpack

In Zeiten wie diesen kaum zu glauben und doch wahr – Wagrain wird erneut Austragungsort der CEV Snow Volleyball European Tour. Und weil ein Turnier nicht genug ist, misst sich die Europäische Volleyball Elite gleich an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden im Schnee. Das Wintersportresort Wagrain-Kleinarl inmitten von Snow Space Salzburg springt damit von 19.02.2021 – 21.02.2021 und 26.02.2021 – 28.02.2021 nach den beiden FIS Slalom Rennen der Herren ein weiteres Mal als Ersatzdestination für ein Spitzensportevent in diesem Winter ein.
Ursprünglich hätte der zweite österreichische Stop der European Tour, wie auch in den Vorjahren, in St. Anton am Arlberg hausiert. Der Verband und die Organisatoren sind sich einig, ein Doppelwochenende an ein und demselben Ort vereinfache eine Umsetzung wesentlich.

Als einer der ersten Snow-Volleyball-Veranstalter ist es für uns besonders wichtig zu zeigen, dass Snow Volleyball als professioneller Sport, auch in diesen Zeiten, ausgeübt werden kann.
Um die Gesundheit aller TeilnehmerInnen und Teammitglieder zu gewährleisten, gibt es ein klares Sicherheitskonzept und Hygienemaßnahmen, um jegliches Infektionsrisiko zu reduzieren. Wir sind zuversichtlich, dass wir zusammen mit unserem erfahrenen Team in der Lage sind, diese Situation auf intelligente und reibungslose Weise zu bewältigen.

 

5 GRÜNDE, warum Snow-Volleyball trotzdem sicher gespielt werden kann:
– Sport im Freien
– kein Kontaktsport außer mit den Teammitgliedern
– kleine Teams von 3 bis 4 Spielern
– Spielstätten bieten mehr als genug Platz um die Hygienerichtlinie umzusetzen
– Corona-Präventionskonzept und strenge Sicherheits- und Hygienemaßnahmen

 

Live und in Farbe ja, Live und vor Ort nein.
Um die Sicherheit der Athleten und Athletinnen sowie die des gesamten Teams vor Ort nicht zu gefährden, wird auf Digitalisierung gesetzt. Durch die aktuellen Beschränkungen in Bezug auf Publikum, sollen ein Großteil der Matches via Livestream im Web bzw. Ausschnitte auch im Fernsehen übertragen werden. Man versucht hier, den Fans und Sportinteressierten die Möglichkeit zu geben, auf sichere Art und Weise, ein möglichst qualitätsvolles Unterhaltungsprogramm zu genießen. Der Link zum Livestream wird in den kommenden Tagen auf www.snowvolleyball.com veröffentlicht.

Gemeinsam mit den österreichischen, europäischen und internationalen Verbänden sind wir optimistisch, dass die Snow Volleyball Saison 2021 ein großer Erfolg wird, auch wenn diese anders sein wird als die letzten Jahre. Zudem sind wir zuversichtlich, dass die Spielerinnen und Spieler höchstes Verständnis für etwaige Maßnahmen aufgrund von Covid-19 aufbringen werden. Unser Ziel ist es, Optimismus und positivität zu erzeugen, indem wir mit gutem Beispiel vorangehen: Wir wollen der Snow-Volleyball-Familie eine Chance geben, ihren Sport und ihre Leidenschaft auf professionellem Niveau auszuüben.

 

Die Anmeldung ist jetzt offen für alle Teams, die am ersten CEV Snow Volleyball Wettbewerb des Jahres 2021 teilnehmen möchten.

Presse und Medienkontakt:
Paul Ruhnau, Projektleitung Snow Volleyball
Chaka2 GmbH, Söllheimerstraße 16, Gebäude 10
Email: snowvolleyball@chaka2.com;
Phone: +43664 141 2224a
www.snowvolleyball.com